Allgemeine Regeln und Maßnahmen
Zum Schutz der Gäste und Besucher auf dem Senklerhof wurden folgende allgemeine Regeln und Maßnahmen festgelegt:
Gäste und Besucher
Gäste und Besucher,
1. die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder
2. die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen
dürfen den Senklerhof nicht betreten.
Abstandsregelung
Auf Grund der räumlichen Kapazitäten auf dem Senklerhof wird die maximale Besucheranzahl auf zwanzig Personen begrenzt. Je nach Art der durchgeführten Veranstaltung auf dem Senklerhof hat der Veranstalter die Verantwortung, die Besucheranzahl auf Grund von veranstaltungsspezifischen Vorgaben, wie zum Beispiel für Musikvereine, gegebenenfalls weiter zu reduzieren und anzupassen.
Ist ein Mindestabstand von 1,5 Meter nicht einzuhalten, muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden, etwa beim Kochen oder Spülen.
Körperkontakt, insbesondere Händeschütteln oder Umarmen, ist zu vermeiden. Husten und niesen sollten Sie in die Armbeuge und sich dabei von anderen abwenden. Auch sollten Sie sich nicht ins Gesicht fassen.
Auskunftserteilung
Ausschließlich zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde werden von allen Gästen und Besuchern des Senklerhofs folgende Daten erhoben und gespeichert:
- Name und Vorname des Gastes,
- Datum von Beginn und Ende des Besuches,
- Telefonnummer oder Adresse des Gastes
Der Besuch des Senklerhofes ist nur für die Personen zulässig, die die oben genannten Daten vollständig und zutreffend zur Verfügung stellen. Die Daten werden vier Wochen nach Besuch des Senklerhofes gelöscht. Die allgemeinen Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bleiben unberührt.
Hygiene und Desinfektion
Im Alltag begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren und Bakterien. Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Beim Besuch des Senklerhofes sind diese allgemeinen Hygienemaßnahmen in besonderem Maße zu beachten. Die 10 wichtigsten Hygienetipps, die auch als Aushang am Infobrett angebracht sind, sind:
![]() |
Regelmäßig Hände Waschen
|
![]() |
Hände gründlich waschen
|
![]() |
Hände aus dem Gesicht fernhalten
|
![]() |
Richtig Husten und Niesen
|
![]() |
Abstand halten
|
![]() |
Wunde schützen
|
![]() |
Auf ein sauberes Zuhause achten
|
![]() |
Mit Lebensmittel hygienisch umgehen
|
![]() |
Geschirr und Wäsche heiß waschen
|
![]() |
Regelmäßig lüften
|
Reinigungsmöglichkeiten der Hände
Auf dem Senklerhof gibt es in der Küche und in der Damen- bzw. Herrentoilette die Möglichkeit seine Hände zu waschen und zu desinfizieren.
Neben den Desinfektionsspendern ist ein Piktogramm angebracht, das die fünf wichtigen Schritte beim Händewaschen und der Händedesinfektion verdeutlicht.
![]() |
Hände befeuchten
Hände unter fließend Wasser halten |
![]() |
Desinfektionsmittel auftragen
Handflächen aneinander reiben, gründlich verteilen |
![]() |
Rundum einseifen
Handflächen von allen Seiten gründlich einseifen |
![]() |
Daumen, Fingerkuppe und Nagelfalze
Kreisend einreiben |
![]() |
Zeit lassen
Gründlich Einschäumen, dauert 20 bis 30 Sek |
![]() |
Uhren und Schmuck abnehmen! |
![]() |
Gründlich abspülen
Hände unter fließendem Wasser abspülen |
![]() |
Nicht abspülen!
Desinfektionsmittel einwirken lassen |
![]() |
Sorgfältig abtrocknen
Hände mit einem sauberen Tuch trocknen |
![]() |
Nicht abtrocknen!
Hände reiben oder lufttrocknen lassen |
Reinigung von Flächen
Während des Besuches auf dem Senklerhofes sind Oberflächen, insbesondere im Sanitärbereich, Dusche, Tischoberflächen und der Arbeitsbereich der Küche (Arbeitsplatte und Spüle) regelmäßig zu reinigen und mit dem zur Verfügung gestellten Flächendesinfektionsmittel zu desinfizieren. Auch Türklinken und Griffe sowie Lichtschalter sind regelmäßig zu desinfizieren.
Reinigung von Geschirr
Da auf den Senklerhof keine Geschirrspülmaschine vorhanden ist, ist beim Spülen des genutzten Geschirrs auf möglichst heißes Wasser von mindestens 45 Grad Celsius und die Verwendung von Spülmittel zu achten. Bei der Verwendung von kälterem Wasser ist in besonderem Maße auf eine ausreichende Menge des Spülmittels, längere Verweildauer des Geschirrs im Spülbecken sowie eine sorgfältige mechanische Reinigung und anschließende Trocknung zu achten.
Verwendung von Textilien
Auf dem Senklerhof werden keine Textilien zur Nutzung vorgehalten. Schlafsäcke/Bettzeug, Kissen, Handtücher und Geschirrtücher sind selbst mitzubringen. Jedes benutzte Bett ist mit einem Laken/Spannbetttuch zu beziehen, das auch selbst mitzubringen ist. Jugendherbergsdecken stehen während der Corona-Krise nicht zur Verfügung.
Durchlüftung der Räume
Während des Besuches ist auf eine regelmäßige Lüftung der Innenräume zu achten. Am wirkungsvollsten ist dabei die sogenannte Stoßlüftung mit weit geöffneten Fenstern. Die Lüftungsdauer sollte in Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse (insbesondere Außenlufttemperatur und Winddruck) mindestens 3 bis 10 Minuten betragen.